
Hier kannst du die Vorlage bei Canvas direkt kopieren und bearbeiten (kostenlos).
Ich möchte dir nun noch ein paar weitere, konkrete Tipps geben, die dir bei der Formulierung des Anschreibens und der Optimierung des Lebenslaufes helfen. So stichst du aus der Masse der Bewerber hervor und machst deutlich, wieso du (trotz deiner geringeren Erfahrung) ein geeigneter Kandidat bist.
Tipps für den perfekten Lebenslaufen
Der Lebenslauf wird in vielen Unternehmen bereits vor dem Anschreiben angesehen. Fähige Personaler scannen das Dokument in wenigen Minuten und treffen auf dieser Basis eine Vorauswahl. Daher ist es wichtig, das du hier schon auf dich aufmerksam machst.
Generell gilt: Jede Erfahrung zählt. Ganz nach vorne solltest du aber immer das schreiben, was dich für den neuen Job am ehesten qualifiziert. Hast du gerade ein Zertifikat erworben, das zur neuen Tätigkeit passt? Dann beginne damit. Oder hast du spannende Berufserfahrung vorzuweisen, die neugierig auf dich macht? Dann solltest du damit starten.
Welches Design das richtige für den Lebenslauf ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Ich empfehle dir aber, dass du deinen Lebenslauf mit Canva erstellst. Das Programm bietet dir unzählige Vorlagen und sorgt dafür, dass du aus der Masse herausstichst.
Du solltest es mit dem Design aber auch nicht übertreiben und insgesamt eine Form wählen, die der Branche angemessen ist. Zudem empfehle ich dir, dass du deinen Lebenslauf möglichst auf einer Seite komprimiert zusammenfasst.
Noch nicht genug? Hier geht es zum kompletten Ratgeber rund um das Thema Bewerbung als Quereinsteiger.
Es ist ein Herzensprojekt für mich geworden, Menschen bei dem Streben nach einem erfüllten Berufsalltag zu unterstützen.