Du möchtest dich also beruflich umorientieren? Vielleicht fühlt es sich bei dir im Beruf schon länger nicht mehr stimmig an und du fragst dich, was du überhaupt brauchst, um beruflich erfüllt zu sein?

Vielleicht hast du sogar schon einen Job nach dem anderen ausprobiert – Aber ein Job, der dich länger als zwei Monate glücklich macht? Der war noch nicht dabei? Oder du hast einfach mal wieder Lust auf etwas Neues?

Was auch immer der Grund ist: Erst einmal ein herzliches High Five, denn ich freue mich für jeden, der sein Leben in die Hand nimmt und es bewusst gestalten möchte! Meiner Erfahrung nach ist das eine der wohl wichtigsten und wertvollsten Entscheidungen, die wir für uns und unser Leben treffen können.

Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Es lohnt sich allemal!

Gleichzeitig erfordert es zunächst eine ordentliche Portion Mut, die ersten Schritte zu gehen. Vor allem aber erfordert es Klarheit! Denn wenn du nicht weißt, was du dir wünschst oder wonach du dich sehnst, weißt du schließlich auch nicht, wo dein Weg hingehen soll. 

Was erfüllt dich? Klarheit als Grundlage

Glücklich und erfüllt sind wir dann, wenn wir unser Leben danach ausrichten, was uns entspricht:

  • Wenn wir Tätigkeiten nachgehen, die uns leicht fallen und Spaß bringen.
  • Wenn wir unsere Interessen leben können.
  • Wenn wir wissen, was uns im Leben wichtig ist und nach unseren Werten leben. 

Je mehr ein Beruf dem entspricht und uns ein Umfeld bietet, in dem wir glänzen können, OHNE uns anstrengen zu müssen, desto glücklicher sind wir.

Wenn wir zusätzlich noch den roten Faden dessen erkennen, was uns ein Gefühl von Erfüllung gibt, was unser WARUM im Leben ist – Dann haben wir die Möglichkeit, unser Privat- wie Berufsleben danach auszurichten und auch langfristig erfüllt zu sein.

Die Grundlage, um also einen Beruf zu finden, der zu dir passt, ist Klarheit! Je besser du dich kennst, desto einfacher kannst du für dich herausfinden, welcher Beruf oder welche Berufe zu dir passen könnten. 

An Auswahl mangelt es uns nicht. Wo wir auch hinschauen, gibt es Möglichkeiten. In der heutigen Zeit lassen sich nicht mehr alle Berufe in einem “Berufsführer” abdrucken, denn die Möglichkeiten sind schier endlos.

Hätte mir früher jemand gesagt, dass ich eines Tages als Life Design Coach arbeiten würde, hätte ich mir an den Kopf gefasst und mich gefragt: “Life… Was? Was ist das?”

Wenn wir also mit Stolz und Klarheit sagen können, was in uns steckt, dann können wir die Gestaltung des eigenen Berufslebens spielerisch angehen. Den Kompass dafür haben wir dann!

Hauptsache weg! – Diesen Fehler solltest du meiden

“Ich hätte gerne so schnell wie möglich einen neuen Job, bitte, danke!” Aus eigener Erfahrung und von vielen Coachees kenne ich den Drang, möglichst schnell eine Veränderung herbeizuführen. Vielleicht befindest du dich zur Zeit noch in einem Beruf, der dir nicht guttut und aus dem du möglichst zeitnah raus willst. 

In so einem Moment besteht die Gefahr, dass wir uns einen neuen Job suchen, um in erster Linie aus unserem bestehenden Beruf auszubrechen. Es ist ein “weg von” statt ein “hin zu”.

Wir wollen fliehen, ohne uns darüber im Klaren zu sein, wo wir eigentlich hinwollen. Was passiert, wenn wir überstürzt in den nächsten Job fliehen? Wahrscheinlich etwas Ähnliches wie bei seinem Vorgänger und du merkst nach einer gewissen Zeit wieder, dass du nicht glücklich bist.

“The direction is more important than your speed.” 

Hast du schon einmal die Geschichte von dem Flugzeug gehört, dass sich um 1% in seiner Richtung täuscht? Statt in Frankfurt zu landen, landet es durch die Abweichung in Oslo. So ähnlich kannst du es dir vorstellen, wenn du dich beruflich umorientieren möchtest:

Verwende lieber etwas mehr Zeit, um dir bewusst zu werden,

  • was dich auszeichnet,
  • wonach du dich sehnst
  • und welches Leben du leben möchtest.

Die folgenden 4 Tipps helfen dir dabei, direkt HEUTE damit zu beginnen, Klarheit zu gewinnen.

Außerdem wartet am Ende des Artikels noch eine Möglichkeit auf dich, wie du die Abkürzung nehmen und in nur 8 Wochen Klarheit darüber erlangen kannst, was in dir steckt und wie dein Berufsleben aussehen kann, um dich zu erfüllen.



4 Tipps, um sofort anzufangen, dich kennenzulernen

1) Reflektiere: Verabredung mit dir selbst

Alle Antworten darauf, was du über dich herausfinden möchtest, stecken bereits in dir. Ja, wirklich! Nur ist es manchmal schwer, sie zu finden oder zu strukturieren. Kein Wunder, bei dem Trubel, den wir im Alltag und in unseren Gedanken oft erleben. Umso wichtiger, immer mal wieder Momente der Ruhe zu schaffen, um in uns hineinzuhorchen. Vielleicht in Form einer Routine: Morgens nach dem Aufstehen, Samstags nach dem Frühstück oder Donnerstag Abends in der Badewanne. Du findest schon den richtigen Moment! Stelle dir dann Fragen, wie:

  • Was kann ich besonders gut? Und was bringt mir Spaß?
  • Worüber könnte ich mit meinen Freunden stundenlang sprechen? Welche Themen bewegen mich?
  • Was sind meine obersten Werte? Was ist mir wichtig im Leben oder in bestimmten Situationen?
  • Wo fühle ich mich so richtig wohl? Wo kann ich Energie sammeln?

Notiere alles, was du bereits über dich weißt oder vermutest. Auf der Suche nach einem passenden Beruf kannst du diese Erkenntnisse wunderbar nutzen.

2) Beobachte dich im Alltag: Energiebringer und -räuber

Die Energiebringer und -räuber sind eine tolle Übung, um mehr über dich zu erfahren. Nimm dir (gerne einige Tage am Stück) am Abend jeweils 5 bis 10 Minuten Zeit und teile ein Blatt Papier in zwei Spalten auf. In die linke Spalte notierst du all das, was dir am Tag gut getan hat, was dich vielleicht fröhlich, glücklich oder zufrieden gestimmt hat.

In die rechte Spalte schreibst du dagegen, was dir Energie geraubt und nicht gut getan hat. Was taucht immer wieder auf? Erkennst du ein Muster oder übergeordnete Kategorien?

Die Übung ist erfahrungsgemäß sehr aufschlussreich, um zu verstehen, wovon du in deinem Berufsleben perspektivisch mehr und wovon weniger haben solltest, um in Leichtigkeit durch den Tag zu gehen. Frage dich am Schluss:

  • Wie schaffe ich es, mehr von dem in mein Leben zu integrieren, was mir guttut?
  • Wie kann ich das reduzieren, was mir nicht guttut?

Psst, du findest diese Übung zur Zeit übrigens zum kostenlosen Download auf meiner Website.

3) Spiel Detektiv: Dein Bücherregal – Was interessiert mich?

Was sind deine Interessen, also die Dinge, mit denen du dich EWIG beschäftigen könntest? Wirf doch mal einen Blick in dein Bücherregal und frage dich:

  • Welche Themen tauchen immer wieder auf?
  • In welche Kategorien lassen sich meine Bücher einordnen?
  • Was genau interessiert mich an diesen Themenbereichen?

Definiere die Themenbereiche, die sich wie ein roter Faden durch dein Bücherregal ziehen und sammle auch, warum du dich für sie interessierst. Spannend kann es außerdem sein, neben deinem Bücherregal auch deine Social Media Kanäle genauer unter die Lupe zu nehmen: Welchen Accounts folgst du? Und warum?

4) Beginne zu träumen – Tagebuch – Was wünsche ich mir?

Meine absolute Herzensempfehlung ist das Tagebuchschreiben, denn ich habe selbst vor 2 Jahren damit angefangen und merke immer wieder, dass ich durch das Schreiben so viel mehr über mich und das Leben/ bestimmte Situationen lernen kann.

Durch das Schreiben kommen Dinge ins Bewusstsein, die du normalerweise schnell übersiehst. Nach einer Weile ist dein Tagebuch eine Schatztruhe voller Erkenntnisse, Gedanken und Wünsche.

Wenn du noch nie zuvor Tagebuch geschrieben hast, bietet sich zum Einstieg eine Methode an, wie die Übung “Ich wünsche mir”? Schreibe täglich auf eine leere Seite deines Tagebuchs die Überschrift “Ich wünsche mir” und führe dann 10 oder 15 Minuten lang eine Liste von Dingen, die du dir wünschst.

Schreibe hier alles auf, was dir in den Sinn kommt. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wenn dir nichts mehr einfällt, kannst du manches auch mehrmals aufschreiben, denn es geht darum, im Schreibfluss zu bleiben.

Diese Liste ist spannend über mehrere Tage oder sogar Wochen hinweg zu beobachten, denn nach einiger Zeit wirst du feststellen, dass deine Wünsche sich verändern: Von Haben-Zielen zu Sein-Zielen.

Entdecke, was in dir steckt. Finde Klarheit und lebe deine Berufung!

Na, hast du Lust bekommen, dich selbst besser kennenzulernen und herauszufinden, was du wirklich willst? Dann freue ich mich, dir von meinem 8-wöchigen Gruppenprogramm zu erzählen: Hier unterstütze ich dich als Life Design Coach darin, dich selbst und deine Visionen so gut kennenzulernen, dass du genau weißt, was dein Berufsleben mit sich bringen soll, um dich zu erfüllen!

Entdecke, was in dir steckt. Finde Klarheit und lebe deine Berufung! Wir starten am 01. März mit einer kleinen Gruppe an Leuten, die an einem ähnlichen Punkt stehen wie du. Schaue dir das abwechslungsreiche Programm an und sichere dir einen von wenigen Plätzen. Ich freue mich auf dich!

Also, was werden deine nächsten Schritte sein? Ich freue mich von dir zu lesen oder dich auf meinem Instagram-Kanal zu begrüßen!

Danke, dass du diesem Beitrag und damit dir selbst deine Zeit geschenkt hast.

Bis bald, deine Lena.

Lena Brandt Editor

Ich unterstütze feinfühlige und kreative Menschen wie dich darin, genau DAS zu entdecken, deine wahren Talente, dein ganzes Potential, und dir ein Berufsleben zu gestalten, das dir entspricht und dich erfüllt. Damit du zum Fan deines eigenen Lebens wirst! Ich möchte, dass du dich wieder für die unendlichen Möglichkeiten DEINES Lebens begeisterst und mit Energie und Freude deinen Berufsalltag erlebst.

4.7/5 - (4 votes)