Wer eine Ausbildung oder gar ein Studium macht, der hat meist ein Ziel und einen entsprechenden Beruf im Auge. Doch, was ist, wenn der gewünschte Beruf sich anders als gedacht entwickelt und es doch ein anderer werden soll?
Vor allem ist auch die Frage „Ist mein Job zukunftssicher“ gerechtfertigt. Die Digitalisierung schreitet schnell voran. Besonders seit der COVID-19 Pandemie ist die Digitalisierung mit einem großen Schritt nach vorne gesprungen.
Aus diesem und auch anderen Gründen kann es sinnvoll sein, eine berufliche Neuorientierung anzustreben. Der Jobwechsel in den Online Marketing Bereich kann für viele sehr spannend sein. Der Grund ist klar, du kannst von überall aus arbeiten.
Quereinsteiger profitieren zudem von einer schnelllebigen Branche. Dadurch rutschen nicht unbedingt Uniabsolventen in den Fokus von potentiellen Arbeitgebern, denn der „Stoff“ erweist sich zunehmest als veraltet.
Warum ist ein Job im Online Marketing attraktiv?
Online Marketing ist ein zukunftsträchtiger Bereich. Wenn mehr Menschen online vertreten sind und es gewohnt sind, ihre Tätigkeiten online auszuführen, sei es sich zu informieren oder zu kaufen, dann wird das Marketing mehr in Richtung online wandern.
Vom Gehalt kann – je nach Erfahrung, Fähigkeiten und Position – ebenfalls attraktiv sein. Theoretisch benötigt jemand, der im Online Marketing Bereich tätig ist, auch keinen festen Arbeitsplatz. Dadurch können weitere Freiheiten entstehen.
Warum für Quereinsteiger geeignet?
Wer aus einem anderen Bereich in einen Job aus dem Online Marketing Bereich wechseln möchte, der kann sich das notwendige Wissen selbstständig beibringen. Die dafür notwendigen Informationen findet man zuhauf im Internet. Hier ist natürlich so, dass du dich langsam herantasten solltest, da es viele Informationen gibt, die teilweise auch veraltet oder falsch sind.
Online Marketing ist heute etwas komplexer geworden, dafür gibt es zu diesem Thema aber auch viel mehr Informationen, die einem den Einstieg in diesen Bereich deutlich vereinfachen können. In der heutigen Zeit ist es nicht nur im Online Marketing Bereich, sondern auch in allen anderen Bereichen wichtig, dass man sich spezialisiert.
Und genau hierauf solltest du achten. Fange mit einem Thema an, spezialisiere dich auf dieses Thema und wenn du dieses beherrscht, kannst du evtl. weitere Themenfelder erforschen.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?
Online Marketing ist heute ein äußerst breitgefächerter Bereich. Das bedeutet, es gibt nicht nur den einen Job. Und zudem gibt es auch noch einige weitere Jobs, welche offline, wie auch online funktionieren. Nehmen wir hier den Job als Grafiker. Dieser kann beide Bereiche bedienen, weil er hauptsächlich die verschiedenen Formate beachten muss. Die Anforderungen hinsichtlich eines Logos, eines Werbebilds für eine Online Werbeplattform oder Plakat muss natürlich stets berücksichtigt werden.
Daher möchte ich auf 5 spezielle Karrieremöglichkeiten eingehen und die etwas genauer vorstellen.
SEO-Spezialist
Beginnen für bei dem SEO-Spezialisten. Jemand der SEO (Search Engine Optimization, zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung) macht, der setzt sich mit Suchmaschinen wie Google auseinander. Dabei hat er unterschiedliche Aufgaben, wie z. B.
- Recherche nach Möglichkeiten, für welche Suchbegriffe er die Seite auffindbar machen möchte.
- Recherche nach Möglichkeiten, auf welchen Webseiten er die eigene Webseite erwähnen möchte, damit seine Webseite davon verlinkt wird.
- Texte erstellen und diese optimieren.
- Technische Aspekte der Webseite beachten, wie zum Beispiel, die Ladezeit der Webseite, sodass diese möglichst schnell geladen wird. Hier ist technische Affinität ebenfalls sehr wichtig, da du teilweise tief in die Materie einsteigen musst. Außer, es gibt jemand anderen in dem Unternehmen, der tiefer gehen kann, teilweise auf die Code Ebene, was gerade bei großen Webseiten der Fall sein dürfte.
- Test, Analyse, Überwachung und Analyse der getanen Arbeit ist stets notwendig.
Ein SEO muss viele verschiedene Aufgaben erledigen, um eine ordentliche Recherche, Analyse und Optimierung durchzuführen. Seine Hauptaufgabe besteht aus den oben erwähnten Dingen. Er nutzt dazu verschiedene SEO Tools, um seine Arbeit erledigen zu können.
Der Bereich der Recherche und Analyse nimmt dabei sehr viel Zeit ein, um prüfen zu können, ob und wie gut die durchgeführten Maßnahmen gegriffen haben.

Social Media Marketing Manager
Der Social Media Marketing Manager kann in zwei unterschiedliche Bereiche eingeteilt werden. Der erste Bereich ist, die Verwaltung und Optimierung von Social Media Auftritten, wie z. B. auf Facebook, Instagram, YouTube oder aber auch Netzwerke wie Xing & LinkedIn.
Dabei setzt er hauptsächlich auf die organische Suche und Optimierung. Ein Teil der Arbeit beinhaltet auch die Erstellung von Bildern und Texten.
Auch seine Arbeit besteht aus viel Recherche, Analyse und Optimierung. Dabei ist bei diesem Profil gerade eines wichtig:
- Empathie und Einfühlungsvermögen in die Zielgruppe.
- Ein Auge für das Design haben, um entsprechende Postings für Social Media zu erstellen.
- Flexibilität, um auf die Kommentare unter den Postings reagieren zu können und allgemein mit der Community zu interagieren.
- Trendanalyse und schnelle Reaktion, sofern es einen Trend oder Hype gibt.
Recherche bzgl. Bilder, Texte, Hashtags und weiterer Punkte ist auch hier notwendig, wie in jedem anderen Bereich des Online Marketings.
Media Buyer
Der Media Buyer ist ein Teil des Social Media Marketings. Hier ist er dabei viel stärker auf die bezahlte Werbung spezialisiert. Das bedeutet, er erstellt verschiedene Werbeanzeigen und veröffentlicht diese auf z. B. Facebook oder Instagram. Dabei hat er stets das Werbebudget und die Erreichung des Ziels im Blick.
Wenn notwendig, optimiert er die Werbeanzeige anhand der ihm zugrunde liegenden Daten. Auch hier sind das Tracking und das Verständnis der Überwachung notwendig. Die Erstellung der Texte kann entweder er selber oder der Copy Writer übernehmen.
Der Media Buyer sollte dabei folgende Eigenschaften mitbringen
- Überblick über die Zahlen behalten.
- Starke Analysefähigkeiten und Interpretation der Zahlen.
- Beobachtung des Marktes und Analyse der Trends.
- Evtl. Verhandlung mit Kooperationspartnern.
Das Gehalt kann sich hier je nach Branche, Erfahrung und weiteren Faktoren unterscheiden. So sind Gehälter zwischen 40.000 – 50.000 Euro im Durchschnitt möglich.
Copy Writer
Der Copy Writer ist nichts anderes als ein reiner Texter mit dem Ziel auf die Erstellung eines verkaufsoptimierten Textes. Der verkaufsoptimierte Text kann entweder auf der Webseite, E-Mails oder in den Werbeanzeigen verwendet werden.
Auch der Copy Writer muss sich sehr stark mit der Recherche der Texte, Analyse und Optimierung dieser auseinandersetzen.
Ein guter Copy Writer kann sehr viel Geld verdienen, weil er für den Erfolg einer Werbeanzeige, bzw. Konvertierung auf der Landeseite maßgeblich verantwortlich ist.
Er muss stark auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe eingehen können. Er braucht also ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen, um die Schmerzen und Wünsche der jeweiligen Zielgruppe verstehen zu können.
Wichtige Kriterien für solch einen Job sind unter anderem:
- Starke Empathie, um sich in die Zielgruppe hineinfühlen zu können.
- Guter Schreibstil mit klarer Struktur.
- Sehr gute Ausdrucksweise sowie Rechtschreibung und Grammatik.
- Verständnis über psychologische Aspekte der Menschen.
- Kenntnisse im Bereich des Verkaufs.
Einer der wohl bekanntesten Copy Writer ist Eugene Schwartz. Auch heute noch wird er oft zitiert und seine Aussagen verwendet, wie beispielsweise:
“The greatest mistake marketers make is trying to create demand.”
Sein Buch “Breakthrough Advertising“ aus dem Jahre 1966 ist auch heute noch heiß begehrt und kann den Besitzer für mehrere hundert Euro wechseln, sofern man noch ein Exemplar erhält.

Automation Spezialist
Hier ist es mehr technisch:
- testen
- analysieren
- optimieren
Ein Automation Spezialist ist jemand, der die verschiedenen technischen Abläufe übernimmt, um diese zu automatisieren. Das kann somit jemand sein, der die E-Mail-Marketing Kampagne so einstellt, dass diese automatisiert verläuft.
Zudem berücksichtigt er auch, dass bestimmt Ereignisse entsprechend gut getrackt werden können. Sollte ein bestimmtes Ereignis eintreten, dann soll eine weitere Aktion ausgeführt werden.
Außerdem geht seine Arbeit über diesen Bereich hinaus. Das heißt, er kann auch den Vertriebsprozess automatisieren. Konkret bedeutet es, dass z. B. jemand eine Werbeanzeige sieht, auf diese klickt und anschließend auf die Landeseite gelangt.
Wenn sich der Interessant anschließend für ein Webinar anmeldet, wird der Automation Spezialist alle weiteren Abläufe (E-Mails bzgl. des Webinars, Kauf, Upsell, Downsell (weitere nachgelagerte Verkäufe), Aftersale-Prozess, etc.) automatisieren.
Dabei ist dies ein eher technischer Beruf und benötigt dabei unter anderem:
- Affinität zur Technik
- Klare und strukturierte Vorgehensweise
- Ein Auge für das Detail
- Geduld und Spaß am Testen und optimieren
- Logisches Denkvermögen
Eine technische Ausrichtung im Online Marketing, der eher im Hintergrund aktiv ist.
Fazit
Du siehst, es gibt viele zahlreiche Möglichkeiten, einen reinen Online Job auszuüben. Alle sind in einer gewissen Art und Weise unterschiedlich. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam.
Es bedarf einer ständigen Weiterbildung, es ist viel Recherche und Analyse notwendig und alles muss getestet, ausgewertet und anschließend optimiert werden.
Die verschiedenen Karrieremöglichkeiten können sehr spannend sein, wenn du dich mit dieser Art der Arbeit identifizieren kannst, sodass du es dir vorstellen kannst, dass es dir Spaß macht. Im besten Fall schnupperst du in das jeweilige Thema hinein, evtl. durch ein Praktikum oder Trainee-Stelle.
Lernen kannst du alles online, hierfür gibt es unterschiedliche Quellen, Kurse und Coachings. Starte einfach zuerst mit einem Thema und gehe Stück für Stück tiefer in das Thema hinein.
Eugen Grinschuk ist SEO und Online Marketing Experte. Auf seinem Blog seo-tech.de schreibt er über verschiedene SEO und Online Marketing Themen und gibt viel Mehrwert für seine Leser. Er testet gerne SEO und Online Marketing Software und gibt Tipps zu den beiden Themengebieten, für Anbieter und Kunden gleichermaßen. Mit seiner Digitalagentur DIVA Consulting hilft er seinen Kunden, mehr Neukunden zu gewinnen, sei es durch SEO oder bezahlter Werbung. Dabei werden Prozesse automatisiert und digitalisiert, um das bestmögliche Ergebnis hinsichtlich Qualität und ROI zu erreichen.