Lebenskrise überwinden

Im Arbeitsleben geht es mal bergauf und mal bergab. Das ist ganz normal. Vor handfesten Krisen im Berufsleben ist niemand gefeit. Grosskonzernangestellte erleben sie, meistens ohne einen aktiven Einfluss darauf zu haben.

Viele Angestellte verharren in der beruflichen Krise ohne etwas an ihrem Berufsalltag zu verändern.

Dabei bietet eine berufliche Neuorientierung die Option sich aus einem solchen Dilemma heraus Erfüllung, Freunde und Zufriedenheit im Arbeitsalltag zu finden eine Bereicherung für das gesamte Leben!

Wie du erkennst, ob es sich bei deiner Unzufriedenheit im Job um eine kurzzeitige Krise handelt und wie dir deine berufliche Neuorientierung gelingt, erfährst du in diesem Artikel.

Was sind Lebenskrisen und wodurch entsteht sie?

Tatsache ist: Berufliche Krisen können dich jederzeit und oft auch unerwartet treffen. “Auch ich war nicht davor gefeit. Ich steckte in einer beruflichen Krise als ich für mehrere Jahre im Ausland gearbeitet habe.” Lies meine Story hier und finde dich und deine Situation in meiner Geschichte wieder.

Verdrängte Konflikte als Ursache für handfeste Krisen im Job.

Eine berufliche Krise entwickelt sich nicht über Nacht, sondern baut sich langsam und Stück für Stück über einen längeren Zeitraum auf.
Schenkst du den Missverständnisse mit Kollegen oder Konflikten mit Vorgesetzten nicht die nötige Aufmerksamkeit, führen sie ungelöst und unbewusst verdrängt früher oder später in eine berufliche Krise.

Erkennen tust du diese allerdings häufig erst, wenn du bereits knietief drin steckst…

Befinde ich mich in einem beruflichen Tief?

In deinem Arbeitsalltag …

  • sind die Arbeitsanforderungen unrealistisch hoch und du verrichtest deine Aufgaben ständig an der Überforderungsgrenze? Stichwort Burnout!
  • finden sich zahlreiche gleichförmige Tätigkeiten und die andauernde Routine schmälert deine geistige Forderung, so dass du deinen gesamten Arbeitsalltags lang nur gähnende Langeweile in dir spürst? Stichwort Boreout!
  • finden sich unnötige Spitzfindigkeiten und persönliche Differenzen mit deinem Team, deinem Chef oder deinen Kollegen, die dir den Arbeitsalltag vermiesen?
  • bist du mit dem Führungs- und Leitungsstil deines Vorgesetzten nicht einverstanden und es widerspricht deinen Werten dein Verhalten entsprechend anzupassen?
  • arbeitest du mit Engagement seit langer Zeit auf eine Gehaltserhöhung oder den berufliche Aufstieg hin, aber tatsächlich drücken die fehlenden Entwicklungschancen zunehmende auf deine Zufriedenheit im Job?
  • findest du keine oder nur wenige Tätigkeiten, die dir wirklich Spass machen und dein berufliches Leben mit einem Gefühl von Erfüllung oder tieferem Sinn bereichern könnten?

Du hast das Gefühl …

  • in der Situation festzustecken?
  • der Situation ausgeliefert zu sein?
  • nicht mehr zu wissen, wie es weiter gehen soll?
  • keinen Ausweg aus dieser Situation zu sehen?
  • nicht mehr in Lösungen, sondern nur noch in Problemen zu denken?
  • mit Ereignissen konfrontiert zu werden, die du nur schlecht bewältigen kannst?

Warnsignale verdienen Aufmerksamkeit und die Notwendigkeit genauer hinzuschauen!

Sollten bei dir einer oder mehrere dieser Zustände / Gefühle bereits Wochen gar Monate andauern, solltest du diese Wahrzeichen ernst nehmen und dich mit deiner Situation in einem Einzelcoaching tiefgründig auseinander setzen.

Welche Arten von beruflichen Krisen gibt es?

Du bringst mit deiner individuellen Situation, einzigartigen Persönlichkeit, Wünschen, und Bedürfnissen eine ganz eigene Intensität und Facette in deine Krise, sodass sie sich daher nicht einfach in wenige Kategorien einteilen lässt.

Berufliche Tiefs sind vielschichtig, individuell und einzigartig.

Grundsätzlich gibt es Existenz-bedrohende Krisen, Entscheidungskrisen oder Ziel- bzw. Entwicklungskrisen.

Entscheidungs- oder Entwicklungskrisen werden oft nicht so bedrohlich erlebt, aber können dich genauso wie eine Existenz-bedrohende Krise belasten.

Der eine Punkt, den alle Krisen vereint, ist, dass du nicht weisst, wie es weiter gehen soll. Dass du dich trotz vieler Bemühen nicht selbst nicht aus deinem Tief herausarbeiten kannst, fühlt sich anstrengend, Energie raubend und Kräfte zehrend an.

“Du kannst den Zustand der beruflichen Krise eine Weile akzeptieren, aber irgendwann, wenn deine Fassade deinem inneren Druck nicht mehr standhält, explodierst du.”

Eine positive Veränderung muss her: Gestärkt und erfüllt zu deiner Berufung!

Berufliche Krisen werden in den meisten Fällen mit etwas Negativen, fast bedrohendem, assoziiert und das positive Potential, das du ihnen abgewinnen kannst, negiert.

Krisen lösen sich in der Regel nicht von alleine in Luft auf. Du musst etwas daran tun!

Dass wir unser Leben nicht dauerhaft mit einer Krise belasten können, ist klar. In den wenigsten Fällen verschwindet deine Krisen von alleine, stattdessen gärt sie höchstwahrscheinlich zäh in deinem Leben vor sich hin, bis sie irgendwann eskaliert und du im schlimmsten Fall am Ende mit den unangenehmen Folgen leben musst.

Manchmal ist dann die Kündigung ohne Plan B der richtige Weg.

Wenn du nichts an deiner Krise tust, verschlimmert sich deine Lebenssituation, belastet deine Partnerschaft, Familie und vor allem, dich und deine eigene Gesundheit.

Top 3 Glaubenssätze, warum du viel zu häufig das notwendige Übel in deinem Berufsalltag akzeptierst und keine Veränderung einleitest

1)“Eigentlich bin ich ja ganz happy mit meinem Leben”

—> Gegenargument: Du steckst so viel Lebenszeit in deinen Beruf. Wenn er sich unerfüllt anfühlt, ist das eine hohe Belastung für dich!

2)“Ich werde nirgendwo anders wieder ähnlich viel Geld verdienen, wie hier.”

—> Gegenargument: Arbeit wird oft als lästige Verpflichtung betrachtet und dient einzig und allein dem Geld verdienen. Stimmt, und erlaube dir zusätzlich, dass dein Job mehr als nur Geld verdienen sein darf!

3)“Ich weiss gar nicht, was ich sonst machen soll.”

—> Gegenargument: Wer die Wahl, hat hat Qual. Noch nie waren so viele Angestellte unzufrieden mit ihrer Arbeit. Noch nie gab es mehr Möglichkeiten für Quereinsteiger. Es ist schwer in dem Angebotsjungle herauszufiltern, was dich erfüllt und was nicht. Und das ist ok. Deswegen liest du heute diesen Artikel!

Es hat etwas mit Selbstliebe zu tun, wenn es dir schwer fällt, deinen Anspruch für mehr Freunde und Erfüllung im Beruf in der Realität umzusetzen. Liebe dich etwas mehr und du wirst keine Kompromisse mehr in deinem Leben dulden können!

Glaubenssätze – Fluch und Segen zugleich!

Glaubenssätze wirken zugleich wundervoll unterstützend und unheimlich stark limitierend auf unser Leben! Es ist deine Aufgabe in einer Krise sämtliche imaginären Wegsperren und Hindernisse aus dem Weg zu räumen, so dass du die freie Fahrt in dein neues und erfüllteres Berufsleben mit allen Sinnen geniessen kannst!

Viele Glaubenssätze sind nicht offensichtlich für unser Bewusstsein, was es schwer macht, sie auf Anhieb zu erkennen. Am leichtesten findest du sie, wenn ein Life Coach dich, deine Aussagen, Gefühle und Gedanken spiegelt. Ansonsten findest du auf meiner Instagram Seite Tipps und Anleitungen, wie du unter anderem deine limitierenden Dogmen loswirst und sie in unterstützende, kraftvolle Glaubenssätze verwandelst.

Du stehst voll Eifer und Motivation in den Startlöchern um deine berufliche Neuorientierung anzugehen, aber hast um ehrlich zu seinen keinen wirklichen Plan, wo deine Reise hingehen soll und welcher Beruf dir Erfüllung bringt?

Deine berufliche Erfüllung findest du nicht im Aussen, sondern in deinem Inneren

Viele Menschen machen einen Job, der gar nicht zu ihnen passt. Fast jeder 6. Arbeitnehmer in Deutschland hat schon innerlich gekündigt. Sinn und Erfüllung im beruflichen Umfeld sind dabei ganz subjektiv.

Die gängigen Möglichkeiten für die Suche nach der eigenen Berufung und Bereicherung im Job, sind vielfältig. Doch die meisten bieten dir nur Ansätze deine Berufung im “Aussen” zu finden und bleiben daher oft ohne zufrieden stellendes Ergebnis.

Zum Beispiel:

  • Feedback von Kollegen, Vorgesetzten und Freunden zu deinen Stärken und Schwächen. Diese bewerten dich nur durch ihre eigene Lebensbrille und nie so neutral und ungefiltert, wie du es eigentlich bräuchtest.
  • Persönlichkeitstests um herauszufinden, ob dir z.B. der Umgang mit Menschen liegt oder eher nicht. Automatisierte Kategorisierungen bringen Hinweise, aber nie eine wirklich zufrieden stellendes Ergebnis.
  • Weisheiten und Tipps aus Büchern, die dich aber irgendwie bisher noch nicht näher an deinen Traumjob gebracht haben.



So helfen dir deine Gefühle deine berufliche Erfüllung zu finden!

Im Folgenden findest du eine genau Anleitung, wie du deine Berufung in deinem “Innen” finden kannst! Diese spielt besonders bei hochsensiblen Menschen und sogenannten Scanner-Persönlichkeiten eine Rolle.

Gefühle, Gefühle Gefühle.

  • Um an dein tiefes inneres Selbst zu gelangen, musst du dich durch deine Gefühle durcharbeiten.
  • Räume da auf, wo du nie hinschaust: Dein Gefühlsleben.
  • Jedes Gefühl ist ein Hinweis darauf, was für dich im Leben wichtig ist und was nicht.
  • Schenke den grossen Gefühlen in deinem Alltag zuerst Gehör und Aufmerksamkeit.
  • Bringe all die Gefühle, die aktuell allein aus dem Unterbewusstsein agieren, in dein Bewusstsein.
  • Mach die Reflexion deines inneren Gefühlslebens zu einer Gewohnheit.
  • Schreibe sie regelmässig auf.
  • Reflektiere, was deine Gefühle getriggert hat.
  • Benenne deine Gefuehle.
  • Nach und Nach wirst du merken, dass Gefühle mehr Platz in deinem Leben einnehmen werden. Und das ist wundervoll und genau richtig, auch wenn sich das vorübergehend etwas ungewohnt anfühlt.
  • Mit der Zeit wirst du merken, wie du deine Gefühle schneller, leichter und effektiver verarbeiten kannst, sodass du dich, deine Trigger und Gefühle richtig gut kennen lernst.
  • Geniesse die Klarheit und die Struktur in deinem Inneren und fühle dich endlich wieder leichter, denn wenn wir Gefühle verarbeiten und sie loslassen, fühlt sich das fast wie Körpergewicht verlieren an.

Die innere Balance ist dein Zielzustand!

Wenn du deine Gefühle gut imGriff hast und sie tagein tagaus routiniert abwetterst, gelangst du in einen Zustand der inneren Ruhe. Es ist so, als wenn sich die raue See in deinem Inneren zur Windstille verändert hat.

  • In der innere Balance kannst du wirklich entspannen, tief durchatmen und einfach du selbst sein.
  • Die innere Balance ist die Abwesenheit von Gefühlen, die in dir feststecken.
  • Je weniger Gefühle wir in uns festhalten, desto freier, leichter und balancierter fühlen wir uns.
  • In diesem Zustand kannst du das “Aussen” als Chaos wahrnehmen und dein inneren weiterhin gut sortiert, aufgeräumt und stabil halten.

Du bist kein Opfer mehr von dem, was in deinem “Aussen” passiert.

Authentisches Selbst und kraftvolle Intuition

Im Zustand der inneren Balance kannst du die Sprache deines Authentischen Selbst hören: Die Intuition. Die Aufgabe der Intuition ist es als Wegweiser für Karriere und Lebensentscheidungen zu fungieren.

  • Die Kommunikation ist ganz klar und eindeutig und sie wurde nur von Menschen verlernt zu hören oder überhört, weil das Innere chaotisch ist.
  • Deine Intuition schickt dir die Informationen, die du fuer die beruflichen Entscheidungen, die du treffen möchtest, braucht.
  • Deine Intuition ist nichts magisches, nichts überirdisches oder esoterisches.
  • Die Intuition ist ein Handwerk, was manche Menschen von Natur aus besser beherrschen als andere.

Es ist normal, dass du die Verbindung dazu verloren hast und du kannst es jederzeit wieder neu erlernen.

Vertraue deiner Intuition und lebe berufliche Erfüllung.

Höre auf deine Intuition und das, was sie dir aus deinem Inneren kommuniziert.

  • Erfahre, was es mit dir macht, deiner Intuition zu vertrauen.
  • Erfahre das nachhaltige Gefühl von Erfüllung, wenn du die Aufträge deiner Intuition in deiner Realität umsetzt.
  • Baby Step nach Baby Step baust du dir genau das Leben auf, was sich für dich zu 100% gut, richtig und kraftvoll anfühlt.

Geniess es!

Bist du ready den Weg aus deiner Krise zu gehen und bereit die Reise zu deiner innern Intuition anzutreten, um deine berufliche Erfüllung zu leben? Dann schreibe mir eine Email und lass uns sprechen! Ich freue mich auf dich!

Mareike ist Ex-Grosskonzern Angestellte und hat nach einer intensiven beruflichen Krise aus dem Tief heraus ihre eigene Intuition wieder gefunden, dieser blind vertraut und einen Zustand der Erfüllung und Zufriedenheit erfahren, der ihr ganzes berufliches Leben verändert hat.
Als ICF accredited Professional Life Coach nimmt sie dich heute mit auf eine Reise zu deinen Gefühlen, deiner Intuition und hilft dir, dich mit dem Ursprung deiner Selbst zu verbinden, damit auch du deine tiefe Erfüllung finden kannst, in dem, was du beruflich tust.

4.7/5 - (4 votes)