Krankheit

Umschulung wegen Arbeitsunfähigkeit

Arbeitsunfähigkeit kann auf verschiedenen Gründen und unterschiedlichen Erkrankungen beruhen. So kann ein angegriffener Allgemeinzustand dazu führen, dass gehäuft Krankheiten auftreten, die zu jeweiliger Arbeitsunfähigkeit führt. Auch Alter und Art der beruflichen Tätigkeit können zu regelmäßiger Arbeitsunfähigkeit führen, ohne dass eine spezielle Erkrankung vorliegen muss. Diese Einzelerkrankungen können in der Gesamtschau zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit führen, …

Umschulung wegen Arbeitsunfähigkeit Weiterlesen »

Umschulung wegen Arthrose

Arthrose oder medizinisch Osteoarthritis wird eine Erkrankung genannt, die nicht nur einen Verschleiß des jeweils betroffenen Gelenkes beinhaltet, sondern auch mit Entzündungen um das betroffene Gelenk einhergeht. Dabei wird diese Entzündung durch den schwindenden Knorpel hervorgerufen. Arthrose kann verschiedene Ursachen haben. So kann unfallbedingt ein Gelenk verschleißen und sich eine Arthrose einstellen, aber auch im …

Umschulung wegen Arthrose Weiterlesen »

Umschulung wegen Allergie

Betroffene, die unter Allergien leiden, sind nicht nur im privaten Leben, sondern vielfach auch im beruflichen Leben, beeinträchtigt. Dabei ist die Ursache der Allergien nicht immer in der beruflichen Tätigkeit zu suchen, sie kann davon unabhängig entstanden sein. Allerdings existieren bestimmte Berufsgruppen, bei denen ein höheres Risiko besteht, eine Allergie zu entwickeln. So können Tätigkeiten …

Umschulung wegen Allergie Weiterlesen »

Umschulung wegen Psychischer Belastung

Psychische Belastungen können sich in vielfältiger Weise äußern und unterschiedliche Ursachen haben. So können erhebliche Veränderungen im eigenen Umfeld, zum Beispiel der Verlust eines nahestehenden Menschen, aber auch ein Umzug oder dauerhafte Konflikte mit Mitmenschen, zu erheblichen psychischen Belastungen führen. Diese Belastungen können sich in körperlichen Symptomen, wie Schmerzen, Verspannungen, Herz-Kreislauferkrankungen oder auch depressiven Symptomen …

Umschulung wegen Psychischer Belastung Weiterlesen »

Umschulung nach Schlaganfall

Unter Schlaganfall sind alle Störungen des Gehirns zu verstehen, die mit einer Durchblutungsstörung einhergehen. Dabei können unterschiedliche Ursachen diese Durchblutungsstörungen hervorrufen. In den meisten Fällen ist die Ursache entweder eine Blutung im Gehirn oder eine Mangeldurchblutung des Gehirns. Im ersteren Fall liegt dann eine Hämorrhagie und im zweiten Fall eine Ischämie vor. Ein Schlaganfall ist …

Umschulung nach Schlaganfall Weiterlesen »

Umschulung wegen Depression

Eine Depression wirkt sich als seelische Erkrankung in allen Lebensbereichen aus. Sie beeinträchtigt das Fühlen, Handeln und Denken der Erkrankten. Hirnfunktionen können gestört werden, andere Körperfunktionen betroffen sein. Die durch eine Depression hervorgerufene Antriebslosigkeit kann eine Veränderung der Stimmung hervorrufen, die Gedanken ins Negative verändern und bei gravierender Erkrankung auch Suizidgedanken entstehen lassen. Eine Depression …

Umschulung wegen Depression Weiterlesen »

Umschulung wegen Fibromyalgie

Die Fibromyalgie genannte Erkrankung ist nicht leicht zu diagnostizieren. Diese Schmerzerkrankung äußert sich in vielen Fällen zunächst völlig unspezifisch. Es können Missempfindungen auf der Haut auftreten, aber auch Schmerzen im Bewegungsapparat. Meistens ist die Erkrankung mit Leistungseinbußen verbunden, die durch Schlafstörungen, physische oder psychische Erschöpfung oder mit Konzentrationsstörungen verursacht werden. Auch internistische Beschwerden, wie Reizdarmsyndrom, …

Umschulung wegen Fibromyalgie Weiterlesen »

Umschulung wegen Morbus Scheuermann

Die Morbus Scheuermann oder auch Scheuermannsche Krankheit genannte Wachstumsstörung tritt in jungen Jahren auf. Sie betrifft die Wirbelsäule und führt dazu, dass sich die Bereiche der Brustwirbelsäule, manchmal auch der Lendenwirbelsäule verkrümmen. Dadurch entsteht ein Rundrücken, der mit erheblichen Beschwerden verbunden ist. Diese Fehlstellungen entstehen durch ein nicht regelgerechtes Wachstum der Wirbel. Die Erkrankung ist …

Umschulung wegen Morbus Scheuermann Weiterlesen »